Mittels umfassender Analyse des Energieverbrauches kann die Ernährung und das weitere Bewegungsprogramm optimiert werden
Mittels eines kleinen Armbandes, voll mit modernster Technologie, kann der Energieverbrauch und damit Kalorienverbrauch über den ganzen Tag exakt bestimmt werden. Optimal sind Analysen bis zu einer Woche, da diese einen guten Überblick über Alltagsaktivitäten als auch sportliche Aktivitäten geben. Das Armband ist wahrlich einfach anzuwenden: Nur über den Arm streifen und schon geht´s los. Es schaltet sich beim Anlegen automatisch ein und selbsttätig wieder ab, wenn es vom Arm abgenommen wird.
on Sonntag, 07 März 2010.
Was ist die beste Diät?
Die Antwort klingt einfach: Die beste Diät ist die, die am besten zu Ihnen passt. Wissenschaftliche Untersuchungen über verschiedene Diätformen wie Low-Carb, Low-Fat, mediterrane Ernährung und weitere zeigten in der Tat nach gleichen Zeiträumen ähnliche Gewichtsreduktionen. Entscheidend dabei ist jedoch das individuelle Durchhaltevermögen. Je mehr auf persönliche Neigungen in der Diätplanung eingegangen wird, desto besser ist die langfristige Akzeptanz einer Diät.
on Samstag, 06 März 2010.
Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit sind eng mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und einem normalen Gewicht verbunden
„Deine Nahrung soll Deine Medizin sein“ so Hippokrates. Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit sind eng mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und einem normalen Gewicht verbunden.
„Letztendlich ist die mediterrane Kost bzw. Lebensweise unter den zahlreichen Kostformen, für die positive gesundheitliche Effekte diskutiert werden, die einzige Ernährungsform, für die anhand gut dokumentierter Studien eine Verlängerung der Lebensdauer nachgewiesen werden konnte.“
(Quelle: Rabast U.: Mit welcher Kost leben wir am längsten? Akt. Ernährungsmedizin, 4, 2006, 175-182)
on Freitag, 05 März 2010.
10 Regeln für die Sporternährung
„Eine bedarfsdeckende Ernährung kann sowohl für Breitensportler als auch für leistungsorientiert trainierende Sportler auf der Basis einer vollwertigen Mischkost nach den D-A-CH-Referenzwerten erfolgen.“ (Quelle: Scheck A.: Grundlagen der Sporternährung. Ernährung, 5, 2008, 196-203.
Eine Fehlernährung kann zu Leistungseinbußen führen, eine ausgewogene Ernährung gestattet eine volle Leistungsentwicklung.
on Donnerstag, 04 März 2010.