Sie möchten
|
![]() ![]() ![]() |
Wir bieten Ihnen
Mittels eines umfangreichen sportmedizinischen Check-up´s wird sowohl Ihr Gesundheitszustand als auch Ihre Leistungsfähigkeit gründlich überprüft.
Je nach Wunsch kann die Untersuchung auf einem großen Laufband, einem Fahrradergometer oder auf dem Ruderergometer durchgeführt werden. Radsportler können die Untersuchung auf ihrem eigenen Fahrrad durchführen und so ihre ganz individuelle Sitzposition gewährleisten. Anhand dieser Daten und Ihrer Ziele werden individuelle und effektive Bewegungs- und Trainingsprogramme erarbeitet.
Sie erfahren das Wichtigste über
- Ihren Gesundheitszustand
- Ihre Risiko- und Gesundheitsfaktoren
- Ihren aktuellen Fitnesszustand und Leistungsfähigkeit
- Ihre Laktatwerte und Atemanalysewerte wie Sauerstoffaufnahme
- Ihre individuelle aerobe und anaerobe Schwelle zur Trainingssteuerung
- Ihre optimalen Pulsbereiche für ein effektives Training zur Fettverbrennung und Leistungssteigerung
- Trainingsoptimierung, Trainingsberatung
- Ihr funktionelles Alter
- Ihren Bewegungs- und Laufstil mittels Videoanalyse auf dem Laufband
![]() |
![]() |
Diese von medizinischen Fachgesellschaften empfohlene Untersuchung liefert damit einen zentralen Beitrag zur optimalen Gesundheits- und Leitungsentwicklung. Wir sind eine zertifizierte Einrichtung und Ausbildungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) für die sportmedizinische Laktat- und Leistungsdiagnostik.
Bei diesen Leistungen handelt es sich um medizinisch sinnvolle Leistungen aus dem Bereich der individuellen Gesundheitsleistungen (IGEL), die von Ihrer Krankenkasse nicht generell erstattet werden. Jedoch unterstützen mittlerweile viele Krankenkassen wie u.a. die Techniker Krankenkasse, die Siemens Betriebskrankenkasse die Präventionsleistungen mit einem Zuschuss. Eine Übersicht der unterstützenden Krankenkassen finden Sie auf der Homepage der DGSP.
Unsere Leistungen
Diese (ermäßigte) Preisliste von sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen gilt für Selbstzahler. Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen zusätzlich einen Zuschuss zwischen 75 und 140 Euro.
Leistung | Beschreibung | Preis € |
Basis-Vorsorge-Untersuchung | Anamnese, Ganzkörperuntersuchung, Ruhe-EKG, Beratung zu sportlichen Aktivitäten, Bescheinigung | 66,00 |
Tauchtauglichkeit < 40 J. | Anamnese, Ganzkörperuntersuchung, Ruhe-EKG, Lungenfunktion, Beratung zu sportlichen Aktivitäten, Bescheinigung | 106,00 |
Erweiterte Vorsorge 1 Belastungs-EKG | Anamnese, Ganzkörperuntersuchung, Ruhe- und Belastungs-EKG, Beratung zu sportlichen Aktivitäten, Bescheinigung | 86,00 |
Erweiterte Vorsorge 2 Tauchtauglichkeit > 40 J. | Anamnese, Ganzkörperuntersuchung, Ruhe- und Belastungs-EKG, Lungenfunktion, Beratung zu sportlichen Aktivitäten, Bescheinigung | 126,00 |
Erweiterte Vorsorge 3 Leistungsdiagnostik mit Laktat | Leistungsdiagnostik auf dem Fahrrad oder Laufband mit EKG, Lungenfunktionstest, Laktat und Beratung, Dauer 2 Stunden | 150,00 |
Erweiterte Vorsorge 4 Leistungsdiagnostik mit Laktat und Spiroergometrie | Leistungsdiagnostik auf dem Fahrrad oder Laufband mit EKG, Lungenfunktionstest, Laktat, Spiroergometrie und Beratung, Dauer 2 Std. (auch auf dem eigenen Rad möglich) | 170,00 |
Erweiterte Vorsorge 5 Leistungsdiagnostik mit Laktat und Spiroergometrie (Doppeltest) | Leistungsdiagnostik auf dem Fahrrad und Laufband (Doppeltest, insbesondere für Triathleten) mit EKG, Lungenfunktionstest, Laktat, Spiroergometrie und Beratung, Dauer 3 Stunden (auch auf dem eigenen Rad möglich) | 255,00 |
Blutanalyse | Nach Bedarf | |
Körperfettanalyse (BIA) | Analyse der Körperzusammensetzung (im Rahmen einer Leistungsdiagnostik) | 21,00 |
Laufstilanalyse einfach | Videodokumentation und Auswertung des Abrollverhaltens der Füße (im Rahmen einer Leistungsdiagnostik auf dem Laufband) | 35,00 |
Trainingsplanung | Individuelle Trainingsplanung über 12 Wochen | 98,00 |
Verschenken Sie ein Stück Gesundheit – sportmedizinische Leistungsdiagnostik auch als Geschenkgutschein möglich.
-
Zur Vorbereitung Ihrer sportmedizinischen Leistungsdiagnostik finden Sie hier folgende weitere Informationen:
Wir setzen die Empfehlungen der sportmedizinischen Fachgesellschaften zur Durchführung von Belastungsuntersuchungen hinsichtlich Prophylaxe von Corona-Infektionen konsequent um. Während des Aufenthaltes in unserer Einrichtung bitte einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Bei spiroergometrischen Untersuchungen verwenden wir zusätzlich zur Erhöhung der Sicherheit spezielle Virenfilter. Damit sind Sie als auch alle Personen im Umfeld geschützt.
Bitte füllen Sie die entsprechenden folgenden Fragebögen möglichst schon vorab aus. Der Fragebogen zum Corona-Risiko ist obligat.
Vielen Dank.
Corona-Risiko Fragebogen Fragebogen Tauchtauglichkeit Praktische Hinweise
Hinweise zur Online-Terminvereinbarung:
- Aktuell können Sie für die Erweiterten Vorsorge 1-4 (Leistungsdiagnostik) einen Online-Termin vereinbaren. Den konkreten Leistungsumfang können Sie auch noch vor Ort während der Voruntersuchung besprechen und entscheiden. Bitte beachten Sie dazu auch die oberen „Praktischen Hinweise“ (-> vielleicht gleich verlinken).
- Sie erhalten eine Terminbestätigung für 30 min. Die gesamte Untersuchung dauert jedoch insgesamt 2 Stunden.
- Doppelteste (Leistungsdiagnostik auf dem Rad und Laufband) als auch andere Untersuchungen bitte weiterhin telefonisch unter 0941-464180 über die Rezeption vereinbaren.
Herr Dr. Frank Möckel zählt zu den Top-Medizinern in ganz Deutschland. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das unabhängige Recherche-Institut MINQ im Auftrag des Nachrichtenmagazins Focus durchgeführt hat. Dr. Frank Möckel erhielt nach 2019 auch in 2020 das Focus Gesundheit-Siegel „Top-Mediziner“ im Bereich Sportmedizin.
Hier können Sie einen Info-Film über die Leistungsdiagnostik ansehen (ca. 6 MB):
Dieses Video bei Youtube finden Sie hier